2010年4月14日星期三

Fujitsu Siemens Lifebook E8010

Das Fujitsu-Siemens Lifebook E8010 vereint vorbildliche Ausstattung mit großen Leistungsreserven. Dank einer Umgewichtung im Notebook-Ranking schiebt es sich an der bisherigen Nummer eins (Samsung P35 XVM 1800) vorbei auf den ersten Platz unserer Bestenliste (Stand: Oktober 2004).

Zukunft bilden die leistungsstarken, aber meist schweren Desktop-Ersatz-Notebooks eine eigene Klasse und werden separat bewertet. Das neue Ranking präsentieren wir Ihnen in Kürze.

Schon jetzt haben wir die Desktop-Ersatz-Notebooks, die inklusive Akku und Netzteil mindestens 4,5 Kilogramm wiegen, aus der gewöhnlichen Notebook-Bestenliste genommen. Darunter befindet sich auch der bisherige Leistungs-Champion Dell Inspiron 9100 mit ATI Mobility Radeon 9800. Die Folge: Das Lifebook E8010 adapter von Fujitsu Siemens Computer (FSC) für etwa  landet nun in der Leistungsbewertung bei 99 Prozent – und überholt damit den bisherigen Spitzenreiter Samsung P35 XVM 1800.

Ausstattung
Bei dieser Kategorie erreicht das E8010 in unserem Test 100 Prozent: Kein anderes von uns getestetes Notebook bietet mehr. Die Rechenarbeit übernimmt ein Pentium M (Dothan, 1,8 GHz), die ATI-Grafikkarte Mobility Radeon 9700 sorgt für eine gute Grafik-Leistung.

Der Plattenspeicher dürfte mit 80 GByte die meisten Nutzer zufrieden stellen. Wer möchte, kann zusätzliche Daten dank Multinorm-DVD-Brenner auch auslagern. Vorbildlich zeigt sich das Notebook auch bei den Schnittstellen: Bluetooth, W-LAN (802.11g), Gigabit-Ethernet-LAN-Anbindung, Firewire und USB-2.0-Schnittstellen – alles schon an Bord.

Display und Benchmarks
Das Notebook ist sauber verarbeitet und fühlt sich hochwertig an. 1.400 x 1.050 Pixel zeigt das 15,1 Zoll große und schön gleichmäßig ausgeleuchtete Display des Lifebooks. Bei den Messungen lieferte das Notebook im Testlabor sowohl bei der Helligkeit (174 cd/m2), beim Kontrastverhältnis (435:1) und bei der Reaktionszeit (33,6 ms) überdurchschnittliche Werte.

Die Benchmark-Ergebnisse des Lifebook E8010 können sich sehen lassen: 234 Punkte beim Anwendungs-Leistungstest „Sysmark2002“ sind ein sehr guter Wert. Und dank der integrierten ATI-Karte überzeugt es auch bei der Grafikleistung: Mit über 2.700 Punkten im 3DMark2003-Test taugt es für ziemlich alle aktuellen Action-Spiele. Weitere Benchmark-Ergebnisse finden Sie in der untenstehenden Tabelle.

Mobilität
Mit 3,2 Kilogramm ist das FSC E8010 leider ein halbes Kilogramm schwerer geraten als vergleichbare Notebooks. Damit wird es manchen mobilen Arbeitern auf Dauer einfach zu schwer sein. Die Laufzeiten sind ordentlich, aber nicht berauschend: Im Office-Betrieb hielt das Gerät beim Akkutest etwa viereinhalb Stunden durch, unter Volllast, etwa beim Spielen, reichte es noch für gute 100 Minuten. Das ist ok, allerdings haben wir auch Notebooks im Ranking, die deutlich länger laufen.

Ein weiterer Pluspunkt: Das E8010 arbeitet leise. 1,0 Sone im Leerlauf und 1,4 Sone bei der DVD-Wiedergabe überzeugen. Unter Volllast macht sich das Notebook mit 3,2 Sone zwar bemerkbar, bleibt aber locker im vertretbaren Rahmen.

Fazit
Das FSC Lifebook E8010 ist ein echter Allrounder, der bei der Ausstattung die Bestmarke setzt und auch in der Leistungswertung mit 99 Prozent ganz vorne mitspielt. Der Preis ist fair, die Verarbeitung tadellos, der Service von Fujitsu Siemens in der Regel auch. Und wenn das Gerät jetzt noch ein wenig leichter und ausdauernder wäre, dann hätten wir gar nichts mehr zu meckern…

Alternative
Das 500 Gramm leichtere Samsung P35 ist ähnlich gut verarbeitet und läuft länger. Dafür kann es bei Leistung und Ausstattung nicht ganz mit dem E8010 mithalten und kostet etwa 600 Euro mehr.


from  site: http://www.chip.de/artikel/Fujitsu-Siemens-Lifebook-E8010-Test_12833599.html

没有评论: