Schon auf den ersten Blick lässt sich erkennen, dass die G7 keine 08/15-Digicam ist: Der Retro-Look im quaderförmigen Design mit einem Metallring ums Objektiv und die von Funktionstasten übersäte Rückseite machen richtig was her. Verarbeitung und Materialqualität sind vorbildlich, und auch das große 2,5-Zoll-Display (207.000 Pixel) mit einer exzellenten Bildwiedergabe ist einer hochwertigen Kompaktkamera angemessen.
Bildqualität
Die 10-Megapixel-Kamera bietet eine gute Bildqualität mit sehr hoher Auflösung (2.020 Linien). Bislang zeigten fast alle neuen Kameras mit 10-Megapixel-Sensor ein relativ hohes Rauschen – immerhin drängeln sich 10 Millionen Pixel auf einer recht kleinen Grundfläche. Das Rauschen ist bei der G7 bis ISO 400 unauffällig, ab ISO 400 wird es dann stärker – ISO 800 oder die maximal möglichen 1.600 sind dann aber schon deutlich verrauscht. Bei niedriger ISO-Einstellung gefallen die Fotos aber mit schönen, kräftigen Farben und hoher Schärfe.
Ersatz CANON POWERSHOT G7 Camcorder Akku
- OWERSHOT G7 Farbe: Dunkelgrau
- POWERSHOT G7 Akkutyp: Li-ion
- POWERSHOT G7 Akku Spannung: 7,40V
- POWERSHOT G7 Akku Kapazität: 750mAh
Neben der Automatik offeriert die G7 auch einen manuellen Modus oder verschiedene halbautomatische Modi. Erfahrenen Fotografen, die mit manueller Einstellung fotografieren, bereitet die Kamera viel Spaß – sie lässt sich genau so bedienen, wie man sich das von einer guten Kompaktkamera wünscht: mit dem ISO-Wahlrad und dem Kontrolldrehring rund um die Vier-Wege-Wippe lassen sich Blende, Belichtung und Empfindlichkeit optimal manuell einstellen. Da können selbst viele Digital-SLRs nicht mithalten.
Ausstattung
Die Ausstattung ist gut und das 6fach-Zoom (35 bis 210 Millimeter entsprechend Kleinbild) bietet einen optischen Bildstabilisator als Schutz vor Verwacklungen. Neben dem großen Monitor verfügt sie auch über einen optischen Sucher. Eingefleischte Fans von Canons G-Serie werden sich aber daran stören, dass der G7 zwei Merkmale ihrer Vorgängerin G6 fehlen: Die hohe Lichtstärke (F2.0) und die Unterstützung des RAW-Formats. Canon hat sich entschieden, bei der Neuen die hohe Lichtstärke einer längeren Brennweite zu opfern und der Verzicht auf RAW soll wohl der Abgrenzung zu den EOS-Einsteiger-SLRs dienen.
Die schnellste ist die PowerShot nicht, etwa 0,5 Sekunden vergehen nach dem Drücken des Auslösers, bis das Bild im Kasten ist. Kritik verdient die G7 für ihre recht kurze Akkulaufzeit: Obwohl sie einen Riesen-Akku hat, war dieser im Labor schon nach 130 Fotos leer.
没有评论:
发表评论